Chinesische Astromedizin

Die sogenannte Astromedizin verbindet Erkenntisse der Medizin und der Astrologie, also den kosmischen Einflüsse, deren wir ausgesetzt sind. Zum Zeitpunkt der Geburt prägen uns die in diesem Moment vorherrschenden planetarischen Einflüsse. Unser Geburtshoroskop beschreibt demnach unsere konstitutionelle Energielandschaft. Das chinesische Medizinhoroskop hilft in der Praxis, die individuell ganz unterschiedlichen konstitutionellen Energien mit in die Therapieüberlegungen einzubeziehen. Wo bestehen konstitutionelle Stärken, wo sind konstitutionelle Schwächen vorhanden? Ist dieser Mensch konstitutionell anfällig auf Hitzeprozesse oder eher auf eine Kälte oder Blockaden in einem bestimmten Bereich der Meridiane oder Organe?
Die chinesische Philosophie versteht den Menschen als Wesen, welches zwischen Himmel & Erde aufgespannt ist und untrennbar mit den Einflüssen von Beiden verwoben ist. Die Beziehungen von Mikrokosmos und Makrokosmos sind essenziell in der Betrachtung von Gesundheit und Krankheit. Gesundheit von Körper, Geist und Seele wird verstanden als „Einssein mit dem Dao“, was übersetzt werden kann als harmonisches Zusammenschwingen von Mikro- und Makrokosmos.
Je mehr wir im Einklang sind mit uns selbst und unserer Umwelt (klimatische Bedingungen, sozialer Kulturkreis, Familie, Beruf, Beziehungen, Ernährungs- und Lebensweise), desto wohler fühlen wir uns. Krankheit wird demnach definiert als energetisches Ungleichgewicht, welches durch das Herausfallen aus dem harmonischen Zusammenspiel von Mikrokosmos (ich) und Makrokosmos (Umwelt) entsteht. Der Weg zur Heilung ist dann das Eruieren der Punkte, an welchen wir in Dissonanz stehen zu uns selbst und zu unserer Umwelt, um dann durch transformative Prozesse eine neue und umfassendere Harmonie anstreben zu können.
Die chinesische Astromedizin oder Medizinastrologie bietet hier interessante Ansätze und Einsichten. Bei dieser Form der Astrologie wird der Moment der Geburt als energetisch prägender Moment verstanden, welcher unsere Konstitution, unsere Stärken, Schwächen, gewisse Veranlagungen zu Krankheiten und Charaktereigenschaften, etc. aufzeigt. Die Medizinastrologie schaut also nicht so sehr den Schicksalspfad eines Menschen an oder interpretiert auch nicht mögliche zukünftige Ereignisse, sondern hat den Fokus auf dem vorhandenen individuellen Gleichgewicht oder eben Ungleichgewicht des Horoskopes und interpretiert davon ausgehend mögliche relevante Wege, wie sich diese im Leben zeigen können und wie wir zu grösstmöglicher individueller Harmonie finden können.
Die Astromedizin kommt immer dann zum Zug im Verlauf einer Therapiephase, wenn es darum geht, ans Eingemachte zu gehen, die tieferen energetischen Zusammenhänge, die uns krank machen und/oder uns daran hindern unser Potenzial voll zu entfalten, anzuschauen und im besten Falle zu transformieren oder auszugleichen. Und auch im Alltag kann es helfen, zu wissen, wo ich konstitutionelle Stärken und Schwächen habe, es hilft z.B. zu verstehen, warum jemand immer genau mit diesen Themen konfrontiert wird und es hilft uns, unsere Stärken gezielt einzusetzen und unsere Schwachpunkte zu akzeptieren und, falls nötig, diese strategisch zu kompensieren oder zu ergänzen.